25. Okt 2019
Autor: Evelin Jenny
Am diesjährigen Partneranlass wurden wir in der Eventhalle bei der Jomos Brandschutz AG willkommen geheissen.
Gestartet haben wir den Abend mit einem wunderbaren Apéro. Anschliessend wurden wir vom Präsidenten, Peter Dietschi, begrüsst. Der Abend wurde durch das Trio Capella unterhaltsam, musikalisch begleitet. Armin Bachmann hielt ein kurzes, informatives Referat über die "Handelsware Musik". Verköstigt wurden wir durch das Team vom Restaurant Waldheim, Kestenholz. Nach einem herbstlichen Salat, einer fantastischen Kürbiscremesuppe und einem zarten Rindsfillet wurde uns ein süsser Abschluss serviert.
Es war ein rundum gelungener Abend.
25. Okt 2019
Autor: Evelin Jenny
24. Okt 2018
Autor: Evelin Jenny
Am 24. Oktober 2018 trafen sich die Mitglieder des IHV TGB in der Curlinghalle Langenthal zum alljährlichen Partneranlass. Unter fachkundiger Anleitung von Olympiasiegerin Carole Howald und Weltmeisterin Binia Feltscher wagten wir uns auf das Glatteis. Nicht nur in der Praxis des Curlings wurde unser Horizont erweitert, nein auch in der Theorie. So konnten alle Teilnehmer ein Quiz über den Curlingsport ausfüllen.
Nach zwei Stunden auf dem Eis wurde uns das Abendessen im Chalet 46 des SC Langenthals serviert. Bei Käsefondue und Pasta-Plausch liessen wir den Abend ausklingen.
3. Mai 2018
Autor: Evelin Jenny
Am 2. Mai 2018 fanden sich 38 Mitglieder des IHV TGB bei der Thal-Garage Frey AG in Aedermannsdorf. Sehr herzlich wurden wir von der Familie Frey (Jenny, Rahel, Enzo, Elisabeth und Heinz Frey) begrüsst. Die Thal-Garage Frey wurde 1954 durch Harald Frey gegründet. Das Unternehmen war zuerst als Reparatur-Werkstatt von Landwirtschaftsmaschinen bekannt. 1968 wurde die Thal-Garage Frey offizieller Volvo Partner. Im Jahr 1979 folgte die Renault-Partnerschaft.
2015 wurde die Garage umfassend Renoviert und Ausgebaut. Als erste Garage in der Schweiz wurde das moderne Volvo-Konzept angewandt. Neu können die Kunden im Wartebereich auf ihr Fahrzeug warten - während der Wartezeit arbeiten oder die Arbeiten an Ihrem Fahrzeug durch zwei Fenster beobachten. Die Werkstattmitarbeiter arbeiten in zweier-Teams. Jeder Werkstattmitarbeiter hat ein eigenes Telefon und Visitenkarten. Sie pflegen engen Kontakt mit den Kunden und erfassen Ihre Arbeiten an einem EDV-Terminal direkt in der Werkstatt.
In der Thal-Garage Frey in Aedermannsdorf arbeiten zur Zeit elf Mitarbeiter mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren. Zehn der elf Mitarbeiter wohnen im Thal.
Einiges über die Marke Volvo durften wir auch lernen. So zum Beispiel, dass Volvo vom lateinischen kommt und "rollt" bedeutet und das Volvo-Logo ein altes Chemiezeichen für Eisen ist.. 1927 wurde Volvo von Assar Gabrielsson und Gustaf Larson gegründet. Bereits 1959 führte Volvo als erster Pkw-Hersteller den Dreipunktgurt serienmässig ein, der Nils Bohlin für den schwedischen Konzern erfunden hat. 1964 testete Volvo erstmals einen rückwärts gerichteten Kindersitz. Heute werden autonom fahrende Autos getestet.
Nach einer beeindruckenden Führung durch die Räumlichkeiten, inklusive Oltimer-Keller, genossen wir ein wunderbares Apéro von Gasthof Reh, Herbetswil.
3. Mai 2018
Autor: Evelin Jenny
An der 44. Generalversammlung des Industrie- und Handelsvereins (IHV) Thal-Gäu-Bipperamt dominierte das Wahlgeschäft. Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2018–2021 mussten vorgenommen werden. Gleichzeitig wurden drei langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Die Aktuarin Virginia Cerri wirkte seit 1996 in der Vereinsleitung mit, nachdem sie zuvor fünf Jahre das Sekretariat des IHV geführt hatte. Roland Borer und Rolf Riechsteiner waren 2009 in den Vorstand gewählt worden; Rolf Riechsteiner hatte 2012 das Präsidium übernommen.
Als neue Vorstandsmitglieder konnten Jenny Frey aus Aedermannsdorf und Peter Dietschi aus Laupersdorf gewonnen werden. Die 53 anwesenden Stimmberechtigten wählten die zwei neuen und die sechs bisherigen Vorstandsmitglieder in globo und mit Applaus. Peter Dietschi wurde in das Amt als neuer Präsidenten gewählt.
Sowohl Peter Dietschi als auch der langjährige IHV-Präsident Frédéric Flückiger dankten Rolf Riechsteiner für seine geleistete Arbeit.
Der neue Vorstand besteht aus Peter Dietschi (Präsident, neu), Peter Haudenschild Vizepräsident (bisher), Jenny Frey (Aktuarin, neu), Gabriela Graf (Finanzen, bisher), Roman Rhyn, Benno Schmid, Hans Peter Schrenk und Rolf Stadelmann (alle bisher). Das Sekretariat wird weiterhin durch Evelin Jenny geleitet.
Vortrag über Generarationen
Als Referentin war Miriam Engelhardt, Inhaberin von Engelhardt-Training und Lehrbeauftragte der Universität Basel eingeladen. Sie referierte farbig und anschaulich über das Thema der verschiedenen Generationen, die in einem Betrieb zusammenarbeiten. Dabei können drei Typen unterschieden werden:
Die jeweiligen Altersklassen unterscheiden sich deutlich in ihren Werten, das heisst, in den Dingen, die für sie selbstverständlich oder wichtig im Leben sind. Ein Beispiel gab Frau Engelhardt mit der folgenden Anekdote: Gibt man ihnen die Anweisung «spring!», so fragen die Baby Boomer zurück: «Wie weit und wie hoch?», die Generation X fragt: «Warum?» Und die Generation Y: «Springst Du mit, dann springe ich auch?»